Artikel aus dem Verein 09.10.2023
Das Nationale Science on Stage Festival in Bildern
Ein thematisch breitgefächerter Bildungsmarkt, viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für Austausch und Inspiration: Das war das Nationale Science on Stage Festival 2023. In unserer Bildergalerie bekommen Sie einen Einblick in die Veranstaltung.
Die Eröffnungsfeier

Die Eröffnungsfeier des Nationalen Science on Stage Festival 2023

Die Eröffnungsfeier des Nationalen Science on Stage Festival 2023

Die Eröffnungsfeier des Nationalen Science on Stage Festival 2023

Die Eröffnungsfeier des Nationalen Science on Stage Festival 2023

Ansprache von Jörg Gutschank, Vorsitzender von Science on Stage Deutschland

Die Eröffnungsfeier des Nationalen Science on Stage Festival 2023

Staffelstabübergabe von Bayern nach Sachsen
Die Festivalprojekte des Bildungsmarkts

Projekt: Die Themenkiste "Gleichungen und Funktionen" – Kinder entdecken die Algebra

Projekt: Bau einer Schneckenbehausung

Projekt: Klimahausen - Wohnen im Klimawandel

Projekt: Energiesparen in der Schule

Projekt: Projektklasse Forschen und Umwelt

Projekt: SolarMobil - ein MINKT-Nachhaltigkeitsprojekt für die Klassen 3-13

Projekt: Auf geht's

Projekt: Experimentieren mit Slotcars

Projekt: Entwurf, Entwicklung und Konstruktion eines "mobilen Museums" zur interaktiven Vermittlung aller 17 Sustainable Development Goals

Projekt: BNE-Park Race

Projekt: Die Atmosphäre in der Chipsdose – thermische Messungen mit preiswerten Halbleitersensoren

Projekt: Minti und Pipetta fliegen zum Mond

Projekt: Die Bändigung der Primzahlen oder der Quantencomputer aus dem 3D-Drucker

Projekt: Grillen-Labor

Projekt: Genomeditierte Pflanzen mit CRISPR/Cas9 – 6 Stationen zum Erkunden einer Methode

Projekt: Zehn Stufen zum systemischen Denken

Projekt: Bedrohte Ozeane – Unterrichtseinheiten mit Experimenten zum Klimawandel

Projekt: Fotografieren mit der Lochkamera

Projekt: Schüler*innen greifen nach den Sternen

Projekt: Programmieren lernen mit dem nanoBoard des BZTG Oldenburg

Projekt: Dorf der Zukunft – ein EscapeGame für den Unterricht

Projekt: DIY Lab Sensors

Projekt: Open Source Physics Lab Course - kopylab

Projekt: Das Parabolkraftwerk

Projekt: Digitaler EduBreakout: „Metalle im Chemieunterricht“

Projekt: Chemischer Fotokalender

Projekt: Unterwegs mit den Küstenseeschwalben

Projekt: Ein Zukunftskongress von SechstklässlerInnen für GrundschülerInnen

Projekt: Eiskalte Versuche zur Klimaphysik

Projekt: ForscherInO – spielend lernen Fragen zu stellen

Projekt: „Können wir das nicht mal aufschneiden?“ – Förderung der naturwissenschaftlichen Erkenntnismethode Präparieren im Rahmen einer AG in den Jahrgangsstufen 9/10

Projekt: Von begehbaren Atommodellen bis hin zur Untersuchung einer Achterbahn auf dem Schulhof – Augmented Reality als Problemlöser im naturwissenschaftlichen Unterricht

Projekt: Techniktag für die SchülerInnen der 6. Jahrgangsstufe

Projekt: Computerbasierter Selbsttest mit Gruppeneinteilung und Lernpfad zum Thema Kunststoffe

Projekt: Virtuelle Welten entdecken – Mit Virtual Reality den Digitalunterricht neu denken!

Projekt: Walking Droplets

Projekt: KI im MINT-Unterricht

Projekt: MINT Ausschreibungen machen's möglich
Die Workshops

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023

Die Workshops beim Nationalen Festival 2023
Die Abschlusszeremonie

Ehrung der teilnhemenden Studierenden, Referendar*innen bzw. Berufseinsteiger*innen

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die deutsche Delegation für Turku 2024

Die Jury des Nationalen Festivals 2023

Das Orga-Team der Universität Bayreuth
Diese Seite teilen