Suche

CO2MUCH - CO2, Treibhauseffekt und Temperatur

CO2Much

Überblick

Sekundarstufe

Physik, Naturwissenschaften, Informatik, Chemie

Nachhaltigkeit , Treibhauseffekt

Deutsch

Zusammenfassung

Schlüsselwörter: Treibhauseffekt, Klimawandel, Temperatur, Kohlenstoffdioxid, Eisbohrkerne, Paläoklimatologie, Vostok-Kurven
Fächer: Physik, Chemie, Wissenschaft, Informatik
Altersstufe: 13-15 Jahre
Zeitrahmen: 4 bis 5 Unterrichtsstunden

  

Inhaltsverzeichnis

Kohlenstoffdioxid und Temperatur in der Luft
Vorgehensweise
Daten

Wie untersuchen Wissenschaftler*innen das Paläoklima

Zusammenfassung

In diesem Projekt erfahren die Schüler*innen, warum Kohlenstoffdioxid die Hauptursache für die globale Erwärmung ist. Mithilfe von Labor- und Programmierübungen weisen die Schüler*innen nach, dass die Zunahme des Treibhauseffekts durch Kohlenstoffdioxid verursacht wird. Sie untersuchen auch anhand von Dokumenten, wie Paläoklimatolog*innen etwas über vergangene Klimazonen erfahren haben.

CO2Much

Kohlenstoffdioxid und Temperatur in der Luft 

Die Schüler*innen führen ein Experiment durch, um die Rolle von Kohlenstoffdioxid bei der Erhöhung der Lufttemperatur in einem vereinfachten Modell des Treibhauseffekts zu demonstrieren.

Sie programmieren einen Mikrocontroller, um Temperatur- und Kohlenstoffdioxidmessungen in einem Kontrollbehälter und einem Behälter mit überschüssigem Kohlenstoffdioxid vorzunehmen. Die beiden Behälter werden von einer Lampe beleuchtet, die die Sonne darstellt.

Ziel

Die Schüler*innen sollen nachweisen, dass die Temperatur mit der CO2-Konzentration steigt.

Fragen, die vor dem Experiment beantwortet werden sollen

  1. Erkläre den Treibhauseffekt.
  2. Nenne Beispiele für Treibhausgase.

Hypothese

Die Schüler*innen schreiben ihre Hypothese auf, die in den meisten Fällen lautet, dass mit der Kohlenstoffdioxidkonzentration auch die Temperatur ansteigt.

  • 2 Glasgefäße
  • Plastikfolie
  • 2 Gummibänder
  • CO2 Arduino-Sensor (ccs 811)
  • 2 DS18B20 Temperatursensoren
  • Schneidebrett
  • 4,7 kΩ-Widerstand für jeden Temperatursensor
  • Arduino Uno
  • Elektrische Leitungen
  • 200 ml Wasser (100 ml für jedes Gefäß)
  • 1 Esslöffel Fruchtsalz (um Kohlenstoffdioxid herzustellen)
  • Lampe, die Wärme abstrahlt, um die Sonne nachzuahmen
  • Arduino LCD optional zur Anzeige der Daten (serieller Monitor kann die Daten auch anzeigen)

Vorgehensweise

  1. Das Programm auf den Computer schreiben, um die Daten von den Sensoren zu sammeln
  2. Genau 100 ml Wasser in jedes der beiden Gläser füllen
  3. In jedes Glas einen Temperatursensor geben
  4. Die Anfangstemperatur und die CO2-Konzentration in jedem Gefäß messen
  5. Den Kohlenstoffdioxidsensor in das Gefäße geben, in dem die Kohlenstoffdioxidproduktion stattfindet (bitte beachten, dass auch ein CCS811-Sensor in jedem Gefäß verwendet werden kann)
  6. Den Arduino Uno an die Sensoren anschließen, wie in den Bildern unten gezeigt
Science on Stage
© Science on Stage
Science on Stage
© Science on Stage
Science on Stage
© Science on Stage
  1. Das Gefäß, in dem sich nur der Temperatursensor befindet luftdicht verschließen
    Hinweis: Hier bleibt die Kohlenstoffdioxidkonzentration konstant 
  2. In das andere Gefäß den Kohlenstoffdioxid- und den Temperatursensor geben.
  3. Die Lampe in der Nähe der Gläser legen und darauf achten, dass die Abstände zwischen der Lampe und den Gläsern gleich groß sind.
  4. Während die Arduino-Messung läuft, sehr schnell einen Esslöffel Fruchtsalz in das Glas mit dem Kohlenstoffdioxid-und dem Temperatursensor hinzufügen, und das Glas so schnell wie möglich mit der Plastikfolie und dem Gummiband luftdicht verschließen.
  5. Die Lampe einschalten und die Daten 10 Minuten lang aufzeichnen.
Bild des Experiments
© Science on Stage
Bild des Experiments
© Science on Stage

Beispiel für Code

Daten

Die Schüler*innen sammeln und analysieren Daten von den Sensoren, die sie programmiert haben.

Beispiel einer Datenerfassung (Zeitunterschied zwischen Anfangs- und Endmessung beträgt 10 Minuten).

 

 

CO2 [ppm] zu Beginn

CO2 [ppm] zum Schluss

Temperatur zu Beginn  [°C]

Temperatur zum Schluss  [°C]

Gefäß 1 (ohne CO2 Reaktion)

409

409

20

27.9

Gefäß 2 (mit CO2 Reaktion)

409

2068

21

37

 

Die Daten zeigen, dass die Temperatur in dem Gefäß, in dem Kohlenstoffdioxid erzeugt wird, viel stärker ansteigt, auch wenn diese Reaktion endotherm ist.

Abschließende Fragen

  1. Setze den Treibhauseffekt mit der globalen Erwärmung und dem Klimawandel in Beziehung.
  2. Erläutere welchen Einfluss Verbrennungsreaktionen auf den Treibhauseffekt haben.
  3. Diskutiere, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Menge des in die Atmosphäre ausgestoßenen Kohlenstoffdioxids zu verringern.
  4. Entwickle Ideen, was du persönlich tun kannst, um den Kohlenstoffdioxidausstoß zu verringern.
  5. Entwickle Ideen, was an deiner Schule getan werden kann.

Die Schüler*innen erforschen Dokumente mit Hilfe eines H5P-Moduls. Sie lernen, wie Wissenschaftler*innen das Paläoklima untersuchen. Sie analysieren die Wostok-Kurven und stellen den Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg und Kohlenstoffdioxidkonzentration her. Sie vergleichen die Auswirkungen menschlichen Handelns mit anderen Phänomenen.

Schlussfolgerung

Die Schüler*innen können bestätigen, dass Kohlenstoffdioxid für den Temperaturanstieg in der Atmosphäre verantwortlich ist und die Hauptursache für die globale Erwärmung darstellt.

Autor*innen von CO2MUCH - Denke global, handle lokal: Elena Poncela Blanco (ES), Philippe Mancini (FR)

Links zum Weiterleiten an Ihre Schüler*innen

Schliesse Suche